Da häuften sich bei mir seit Jahren Texte in Ordnern, auf Notizzetteln und seit dem digitalen Zeitalter zusätzlich auf Computer und ja! - sogar in den Notes auf dem Android Telefon!
Die Worte riefen nach Tönen und Melodien geisterten durch meine verschlungenen Hirnwindungen.
Es musste endlich RAUS!
So setzte ich mich Anfang 2020 an meinen Laptop und schrieb in einer beseelten, spätnächtlichen Minute - den Mut gestärkt durch einen feinen Roten - ein Inserat auf eine Schweizer Musikplattform.
Singer Songwriter sucht....
So meldete sich Lucky - mein Glücksfall 🍀
Woche für Woche trafen wir uns seither in Basel und jetzt im Züribiet.
Während dem Lockdown waren wir mit Sicherheit massgeblich an überlasteten Internetkabeln beteiligt. Die Töne, die Noten, die Rhytmen, die Texte schossen durchs Cyberspace vom Rüebliland ins
Baselbiet und wieder zurück. Als wir uns endlich wieder im Proberaum trafen, begannen wir energiegeladen die in der Distanz geborenen Songs live umzusetzen.
Ein weiteres Ventil für meine kreative Ader lebe ich in meiner Keramikwerkstatt aus, wo ich handgemachte Fliesen und Ofenkacheln herstelle. Übrigens der perfekte Ort um immer und immer wieder
unsere Songs zu üben. Keramiken sind glücklicherweise ziemlich hörerprobt und recht unempfindlich was anfängliche nicht astreine Töne anbelangt!
Ab Mitte Oktober wird es dann jeweils etwas kritischer mit den Übungsstunden während der Arbeit, da ich meine Werkstatt zum Lädeli umbaue und das Jahr jeweils mit dem Rösten von Erdnüssen
abrunde. Dies bedeutet eine erhebliche Kundenfrequenz in meinen Räumen. Kiefermuskeln, Kehlkopf und Konsorten trainiere ich dann im Gespräch mit meinen langjährigen Erdnüssli
Kunden.
So betreibe ich während zwei Monaten die kleinste Erdnussrösterei der Schweiz.